
57
Bedienungsanleitung für Watlow SERIE 935 Regler
Neuer AnwenderErfahrener
Anwender/Aufbau
AnwendungsexperteEinbau/Verdrahtung
Eingangssignal
Celsius/Fahrenheit
Bereichs-Tief
Bereichs-Hoch
Ausgang 1
Ausgang 2
Anzeige-Vorgabe
Alarm-Art
Alarmhysterese
Sperralarm
Alarm-Unterdrückung
Ausfallmodus
Zeitrelais-Ausgangs-Funktion
Zeitrelais-Start-Funktion
Zeitrelais-Bereitschaftsband
Signaldauer
Sollwertverriegelung
Selektive Bedienungssperre
Funktionales Farbschema für Verhältnisse und Abhängigkeiten
Anzeige Primär-
konfig.
Heizen Kühlen Zeit Alarm Sollwert-
Option
Verriegelung
Kein
Konfigurationsmenü
J t/c K t/c T t/c N t/c E t/c S t/c 1.0° Pt100 0.1° Pt100
˚F oder ˚C als angezeigte Maßeinheit wählen.
Wert im Fühlermeßbereich wählen.
Wert im Fühlermeßbereich wählen.
Wahl von: Heizen, Kühlen, Alarm, externer Sollwert, Bedienungsfeldverriegelung oder, Keine Funktion.
Wahl von: Heizen, Kühlen, Alarm, Zeitrelais (Stunden/Min.), Zeitrelais (Minuten/Sek.), oder Keine Funktion.
Wählen, um normalerweise eine Kombination von Ist-Temperatur, Temp. -Sollwert,
oder Zeit anzuzeigen. Normale Anzeige = dritte und vierte Zeichen.
Alarm-Art wählen: Prozeß normal geschlossen, Prozeß normal offen,
Abweichung normal geschlossen, oder Abweichung normal offen.
Wert in Grad (1˚F bis 999˚F oder 1˚C bis 555˚C) oder
Zehntel Grad (0,1˚F bis 999,0˚F oder 0,1˚C bis 555,0˚C) wählen.
YES für Sperralarm wählen.
YES wählen für Alarmunterdrückung beim Anfahren oder Unterdrückung während Betrieb.
Betriebsart für den Fehlerfall (z.B. bei Fühlerbruch) als stoßfreien Übergang oder prozentuale
Leistungsvorgabe wählen.
Wahl von: Verzögerung EIN, Verzögerung AUS, Signal EIN, oder Signal AUS.
Wahl von: Sofort, Bereitschaftsband-Bestätigung, oder Betriebsstrom.
Wenn = oder , Wert in Grad (0˚F bis 999˚F oder 0˚C bis 555˚C),
oder Zehntel Grad (O,O˚F bis 999,0˚F oder 0,0˚C bis 555,0˚C) wählen.
Wenn = oder , einen Wert zwischen 00:01 und 99:59 Minuten/Sekunden wählen
YES zur Verriegelung des Primärsollwertes wählen.
Die Menüs/Funktion wählen, die nicht angezeigt werden und deshalb nicht geändert werden können.
P = PID-Menü, C = Konfigurationsmenü (außer , O = Betriebs-Menü (außer ),
A = Selbstoptimierung.
S. 23
S. 22
S. 22
S. 22
S. 22
S. 22
S. 22
S. 26
S. 26
S. 26
S. 26
S. 38
S. 30
S. 30
S. 30
S. 30
S. 20
S. 20
Comentarios a estos manuales