
22
Bedienungsanleitung für Watlow SERIE 935 Regler
Neuer Anwender
Erfahrener
Anwender/Aufbau
AnwendungsexperteEinbau/Verdrahtung
Programmierung der Ein- und
Ausgänge
Wichtige Erläuterungen über
die Programmierung des Eingangs und
der Ausgänge
• Die ursprüngliche Programmierung des Eingangs und der Ausgänge
erfolgt im Konfigurationsmenü.
• Der Regler erfordert eine Fühler- oder Pt100-Eingang-Verbindung
mit den S1- und S2-Anschlüssen, auch bei Benutzung des externen
Sollwerts ~rSP.
• Der externe Sollwert ~rSP ist ein zweiter Eingang, der mit den
OT1-Anschlüssen #3 und #4 verdrahtet ist.
• Anzeige von ˚C oder ˚F Maßeinheiten erfolgt nur in der ~C_F
Aufforderung.
• Für Höchst- und Mindestwerte der Bereiche für die Fühler-
Eingangssignale (siehe Seite 53), den Arbeitsbereich der Sollwerte,
und externe Sollwertuntersetzung mit Bereichs-Tief ~~rl und
Bereichs-Hoch ~~rh einstellen.
• Ausgang 1 und Ausgang 2 konfigurieren die Primärfunktionen des
Reglers, sie sind die "goldenen" Aufforderungen.
• Ausgang 1 muß Heizen oder Kühlen sein, um Ausgang 2 als ein
Zeitrelais zu benutzen.
• Der externe Sollwert ~RSP befähigt Ausgang 1 als Eingang für 0-5
Volt Gleichspannung von einem anderen Regler oder einem Sender
zu funktionieren.
• Bedienungsfeldverriegelung ~FPL erfordert einen externen
Schalter mit Verdrahtung zu Ausgang 1. Schalter offen = Sperre
aufgehoben; geschlossen = gesperrt.
• Ausgang 2 stellt Zeitrelais-Intervall in Stunden:Minuten thm oder
Minuten:Sekunden tms ein.
• Anzeigenvorgabe dISP definiert den normalerweise angezeigten
Wert und einen sekundär angezeigten Wert. Die normale Anzeige
schaltet durch Drücken von SET auf die sekundäre Anzeige um.
Nach 15 Sekunden schaltet die Anzeige wieder auf normal zurück.
Ac~~ = Normale Anzeige: Meßtemperatur
Zweite Anzeige: Keine
AcSP = Normale Anzeige: Einstelltemperatur
Zweite Anzeige: Meßtemperatur
Acti = Normale Anzeige: Verbleibende Zeit
Zweite Anzeige: Meßtemperatur
tiAc = Normale Anzeige: Meßtemperatur
Zweite Anzeige: Verbleibende Zeit
tiSP = Normale Anzeige: Einstelltemperatur
Zweite Anzeige: Verbleibende Zeit
Konfigurationsmenü
✓
Eingangssignal
✓
Celsius/Fahrenheit
✓
Untere Einstellbereichsgrenze
✓
Obere Einstellbereichsgrenze
✓
Ausgang 1
✓
Ausgang 2
✓
Anzeigenvorgabe
Alarm-Art
Alarm-Hysterese
Sperralarm
Alarmunterdrückung
Ausfallmodus
Zeitrelais-Funktion
Zeitrelais starten
Bandbreite für Zeitrelaisaktivierung
Signaldauer
Sollwertverriegelung
Selektive Bedienungssperre
Comentarios a estos manuales