Watlow Series 935A Manual de usuario Pagina 32

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 60
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 31
30
Bedienungsanleitung für Watlow SERIE 935 Regler
Neuer Anwender
Erfahrener
Anwender/Aufbau
AnwendungsexperteEinbau/Verdrahtung
Einführung in die Zeitfunktion
30
15 45
0
Wichtige Zeitrelais-Angaben
Das Zeitrelais verlangt, daß Ausgang 1 entweder
als Heiz- oder Kühlausgabe funktioniert.
Das Zeitrelais ist eine Funktion von Ausgang 2, die, abhängig von der
Modellnummer Ihrer Einheit, entweder ein DC-Logikausgang, ein
elektromechanisches Relais oder ein Festkörper-Relais sein kann.
Ausgang 2 [~Ot2] erlaubt die Wahl zwischen Stunden: Minuten (hh:mm)
und Minuten:Sekunden (mm:ss).
startet das Zeitrelais.
stoppt das Zeitrelais.
[disp] Auswahl der Zeitrelais Anzeige.
LED (:) blinkt, wenn das Zeitrelais läuft.
LED (:) leuchtet ständig, wenn das Zeitrelais stillsteht.
Die Konfigurationsmenü-Einstellung schließt ein: (Siehe Seite 18)
Ausgang 1 [~Ot1] Heizen [heat] oder Kühlen [COOL].
Ausgang 2 [~Ot2] Zeitrelais-Intervall entweder Stunden:Minuten
[thm] oder Minuten:Sekunden [tms].
Die Zeitrelais (Ausgang 2)-Funktion [tmr] kann eine von vier möglichen
Handlungen nach der Zeitmessung ausführen:
1. AN-schalten, auch als "Verzögerung AN" [dlon] bezeichnet.
2. AUS-schalten, auch als "Verzögerung AUS" [dlof] bezeichnet.
3. Umschalten EIN, auch als "Signal AN" [sgon] bezeichnet.
4. Umschalten AUS, auch als "Signal AUS" [sgof] bezeichnet.
Auswahl für die Zeitrelaisstart-Funktion [strt]:
1. Sofortiger Start [imd].
2. Start nach Eintritt in das Bereitschaftsband [`rdY]
3. Start nach Eintritt in das Bereitschaftsband und Bestätigung
von [rdYA] durch Drücken von .
4. Sofort nach Steuerstromeinschaltung starten [pwr].
Funktionsbereitschaftsband mit [~rdY] oberhalb und unterhalb
des Sollwertes: Grad.
Signaldauer [~~st] (wenn zutreffend): Sekunden.
Betriebsmenü-Aufbau schließt ein: (Siehe Seite 12)
Zeitrelais [tmr], Stunden:Minuten oder Minuten:Sekunden
Leerlaufsollwert-Art [idle], zwei Möglichkeiten:
1. Primärsollwert-Verfolgung.
2. Leerlaufsollwert einstellen.
Diese Angaben sind auf der nächsten Seite graphisch mit zusätzlichen
Einzelheiten dargestellt.
SET
Konfigurationmenü
Eingangssignal
Celsius/Fahrenheit
Untere Einstellbereichsgrenze
Obere Einstellbereichsgrenze
Ausgang 1
Ausgang 2
Anzeigenvorgabe
Alarm-Art
Alarmhysterese
Zeitrelais-Funktion
Zeitrelais starten
Bandbreite für
Zeitrelaisaktivierung
Signaldauer
Betriebsmenü
Selbstoptimierung
Zeitrelais / Timer
Leerlauf
Vista de pagina 31
1 2 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 59 60

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios