Watlow Series 935A Manual de usuario Pagina 21

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 60
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 20
Alarmhysterese: Alarmschaltbereich wählen.
1˚F bis 999˚F, oder 1˚C bis 555˚C, oder 0,1˚F bis 999,0˚F, oder 0,1˚C bis 555,0˚C.
Sperralarm: Sperrende oder nichtsperrende Alarme wählen. Ein sperrender Alarm benötigt zur Löschung nach
Aufhebung der Alarmursache ein Drücken von .
NEIN JA
Alarmunterdrückung: Ja/Nein Wahl von Alarmunterdrückung beim Start. [~sIL] = [~YES] stellt einen Alarm durch
Drücken von ab.
NEIN JA
Betriebsart nach Fühlerbruch: Ausgangsart nach einem Fühlerversagen wählen. Stoßfreier (prellfreier) Übergang
bewirkt einen sanften Übergang auf prozentuale Leistungsregelung ohne Änderung des Ausgangsstatus.
Stoßfrei Prozent Strom
Zeitrelais-Ausgangsfunktion: Wahl der Ausgangsfunktion für Zeitrelais-Ende. Verzögerung AN = AN-stellen,
Verzögerung AUS = AUS-stellen, Signal AN = Auf AN umschalten, Signal AUS = Auf AUS umstellen.
Verzögerung Signal
AN AUS AN AUS
Zeitrelais-Funktion starten: Zeitrelais-Bedingungen wählen: [imd] = sofortiger Start auf Drücken von ;
[`rdY] = Drücken von , und wenn die Ist-Temperatur im Bereitschaftsband liegt;
[rdYA] = Drücken von , und Ist-Temperatur liegt im Bereitschaftsband; dann mit einem Drücken von die
Funktionsbereitschaft bestätigen;
[pwr] = sofortiger Start nach Einschaltung.
Sofort bereit Betriebsstrom
Bereitschaftsbestätigung
Zeitrelais-Funktionbereitschaftsband: Wenn [Strt] = [~rdY] oder [rdYA], obere und untere Werte für
Funktionbereitschaftsband (Bandbreite) wählen.
0˚F bis 999˚F, oder 0˚C bis 555˚C, oder 0,0˚F bis 999,0˚F, oder 0,0˚C bis 555,0˚C
Signaldauer: Wenn [tim] = [Sgon] oder [Sgof], eine Zeitdauer für Signal-AN oder Signal-AUS wählen, um nach
Ablauf der Rückzählzeit [tMr] einen Melder oder eine andere Handlung auszulösen.
1 Sekunde bis 99,59 Minuten:Sekunden
Sollwertverriegelung: Zur Verhinderung von Primärsollwertveränderung wählen; bleibt jedoch sichtbar.
NEIN JA
Selektive Bedienungssperre: Zur Wahl von Menüs, die weder sichtbar gemacht noch geändert werden können; [PCOA] = alle gesperrt
Die Menüs/Funktion wählen, die nicht angezeigt werden und deshalb nicht geändert werden können.
P = PID-Menü, C = Konfigurationsmenü (außer [`tAG], O = Betriebs-Menü (außer [CnFg], A = Selbstoptimierung.
SET
SET
SET
Neuer AnwenderErfahrener
Anwender/Aufbau
AnwendungsexperteEinbau/Verdrahtung
19
Bedienungsanleitung für Watlow SERIE 935 Regler
Anmerkung: Zugang zum PID-Menü ist je nach Verriegelungsfunktion unterschiedlich. Siehe Seite 21.
Vista de pagina 20
1 2 ... 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... 59 60

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios