Watlow Series 935A Manual de usuario Pagina 41

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 60
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 40
Neuer AnwenderErfahrener AnwendungsexperteEinbau/Verdrahtung
39
Bedienungsanleitung für Watlow SERIE 935 Regler
Aufhebung von Fühlerfehlern
Fühlerdrähte von Klemmen #1 & #2 entfernen.
Für einen Termoelementfühler SERIE 935, Drahtbrücke an Klemmen #1 & #2 anschließen.
Regler soll Umgebungstemperatur auf der Rückseite des Reglers anzeigen.
Für einen Pt100-Fühler SERIE 935, 110 +/- 10Widerstand an Klemmen #1 & #2 anschließen.
Der Regler soll 100= 0˚C oder 32˚F, 110= 25˚C oder 77˚F, und 120= 52,8˚C oder 127˚F anzeigen.
Ein Pt100-Fühler SERIE 935 kann in Software wie eine Thermoelementeinheit konfiguriert werden,
und dann wie oben angegeben geprüft werden.
Sie können die Werkskonfiguration (Kalibrierungswerte) `rst wiederherstellen, siehe Seite 36-37.
Tabelle 13 - Mögliche Fehlercode-Anzeigen und Handlungen
Anzeige Mögliche Ursache Vorgeschlagene Handlung
Vertauschte Thermoelement- Wechsel der Fühlerdrähte
Anschlüsse + auf -. an Klemmen 1 und 2.
Nichtpassender Fühlertyp Auf In-Aufforderung umstellen, Wahl prüfen (siehe
oder offene Pt100. Seite 22), oder Pt100 prüfen, nach Bedarf austauschen.
Nichtpassender Auf In-Aufforderung umstellen,
Fühlertyp. Wahl prüfen (siehe Seite 22).
Offenes Thermoelement, schlechte Fühler prüfen,
Verbindung oder Drahtbruch. nach Bedarf austauschen.
Elektrische Störung. Stromzufuhr AUS/AN-schalten. Feststellen ob Fehler
aufgehoben wird. System auf elektrische Störung prüfen.
Regler außer Betrieb. Auf Leitungsspannung an Klemmen
#7 und #8 prüfen.
Tabelle 14 - Reglerausgaben-Fehlerkorrektur
Wenn Anzeichen, wie z.B. wesentliche Unterschiede zwischen Sollwert- und Ist-Temperaturen, auf ein Fehlen
von Ausgangsart hinweisen, die Ausgang-Konfiguration prüfen wie auf Seite 23 beschrieben. Verdrahtung prüfen,
Seite 44.
Ausgang Klemmen messen Last-AN-Status Last-AUS-Status
"C"-Ausgang 1 #3 und #4 LED 1 AN LED 1 AUS
3,0 bis 6,0V 0,0 V
Gleichspannung.
“C"-Ausgang 2 #5 und #6 LED 2 AN LED 2 AUS
3,0 bis 7,0V 0,0V
Gleichspannung.
"D"-Ausgang 2 #5 und #6 LED 2 AN LED 2 AUS
0,0V Netzspannung.
Gleichspannung. Last sieht 0V Gleichspannung.
Last sieht Netzspannung.
"K"-Ausgang 2 #5 und #6 LED 2 AN LED 2 AUS
< 2V Netzspannung
Gleichspannung. Last sieht 0V Gleichspannung.
Last sieht Netzspannung.
Vista de pagina 40
1 2 ... 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 ... 59 60

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios