
Watlow EZ-ZONE
®
RMC-Modul • 29 • Kapitel 2 Installation und Kabelanschlüsse
Warnhinweis: ç
Folgen Sie bei der Verdrahtung und dem
Anschluss dieses Reglers an eine Span-
nungsversorgung sowie an elektrische
Sensoren oder Peripheriegeräte den Na-
tional Electric (NEC) oder sonstigen län-
derspezifischen Sicherheitsnormen (etwa
mit der vom Verband der Elektrotechnik,
Elektronik und Informationstechnik (VDE)
herausgegebenen Normenreihe DIN VDE
0100 vergleichbar). Ein Nichteinhalten
kann zu Schäden am Gerät sowie zu
Personen- oder Sachschäden bzw. dem
Tod führen.
Hinweis:
Maximale Drahtdicke und Drehmoment
des Anschlusses:
• 0,0507bis3,30mm
2
(30 bis 12 AWG)
Einzeldrahtanschluss oder zwei
1,31 mm
2
(16 AWG)
• 0,8Nm(7,0Zoll-Pfund)Drehmoment
Hinweis:
Benachbarte Anschlüsse sind je nach
Modellnummer möglicherweise unter-
schiedlich gekennzeichnet.
Hinweis:
Um eine Beschädigung des Reglers zu
vermeiden, verbinden Sie keine Kabel
mit nicht verwendeten Anschlüssen.
Hinweis:
Behalten Sie, um Erdschleifen zu vermei-
den, die elektrische Isolation zwischen
den digitalen Ein- und Ausgängen,
geschalteten DC oder offenen Kollektor-
Ausgängen sowie Prozessausgängen bei.
Hinweis:
Sind die beiden letzten Ziffern der Be-
stellnummer „12“, ist dieses Gerät nur
für den Einsatz in Klasse I, Abteilung 2,
Gruppe A, B, C und D oder Nicht-Gefah-
renbereiche geeignet. Temperaturcode T4
Warnhinweis: ç
Explosionsgefahr – Der Austausch
einer der Komponenten kann die Eig-
nung gemäß KLASSE I, ABTEILUNG 2
negativ beeinflussen.
Warnhinweis: ç
Explosionsgefahr - Die Verbindung
nicht trennen, während die Leitung
unter Spannung steht oder bis sich
keine entzündlichen Konzentrationen
flammbarer Substanzen mehr im
Bereich befinden.
Quencharc-Verdrahtungsbeispiel
In diesem Beispiel wird die Quen-
charc-Schaltung (Watlow-Teile-Nr.
0804-0147-0000) dazu verwendet,
die interne Schaltung des RMC beim
Abschalten vor der Gegenspannung
der induktiven Anwenderlast zu
schützen. Es wird empfohlen, beim
Anschluss induktiver Lasten an
RMC-Ausängen diesen oder einen
ähnlichen Quencharc zu verwenden.
Quencharc
Anwenderlast
L
_
K
_
N
Standardbus-EIA485-Kommunikation
T-/R-
Masse
Steckplatz C
T+/R+
98 99 CF CD CE CZ CX CY
•VerbindenSiedas
T-/R- mit Anschluss
A des EIA-485-Port.
•VerbindenSiedasT+/
R+ mit Anschluss B des
EIA-485-Port.
•VerbindenSiedasge-
meinsame Kabel mit dem
gemeinsamen Anschluss
des EIA-485-Ports.
•VerlegenSieNetzwerk-
kabel nicht zusammen
mit spannungsführenden
Kabeln. Verbinden Sie
Netzwerkkabel in Daisy-
Chain-Schaltung, wenn
Sie mehrere Geräte an
ein Netzwerk anschließen.
•ÜberT+/R+undT-/R-ist
unterUmständenein120-
Ω-Abschlusswiderstander-
forderlich, der am letzten
Regler im Netzwerk zu
installieren ist.
•VerbindenSienichtmehr
als 16 EZ-ZONE-RM-Regler
innerhalb eines Netzwerks.
•Max.Netzwerklänge:1.200
m (4.000 Fuß)
•1/8Einheitslastaufdem
EIA-485-Bus
RMCxxxxxxxx(A)xx
* Alle Modelle verfügen über
die Standard Bus-Kommu-
nikation
Modbus RTU oder Standard Bus EIA-485 Kommunikation
T-/R-
Masse
Steckplatz C
T+/R+
98 99 CC CA CB CZ CX CY
•VerbindenSiedasT-/R-
mit Anschluss A des
EIA-485-Port.
•VerbindenSiedasT+/R+
mit Anschluss B des
EIA-485-Port.
•VerbindenSiedasge-
meinsame Kabel mit dem
gemeinsamen Anschluss
des EIA-485-Ports.
•VerlegenSieNetzwerk-
kabel nicht zusammen
mit spannungsführenden
Kabeln. Verbinden Sie
Netzkabel in Daisy-Chain-
Schaltung, wenn Sie
mehrere Geräte an ein
Netzwerk anschließen.
•Eswirdmöglicherweise
ein Abschlusswiderstand
erforderlich. Verdrah-
tenSieeinen120-Ω-
Widerstand über S+/
E+ und S-/E- des letzten
Reglers im Netzwerk.
•Esstehtjeweilsnurein
Protokoll pro Schnitt-
stelle zur Verfügung:
entweder Modbus-RTU
oder Standard-Bus.
•Esdürfenhöchstens
16 EZ-ZONE-Regler in
einem Standard Bus-
Netzwerk zusammenge-
schlossen werden.
•DiemaximaleAnzahl
der EZ-ZONE-Regler
in einem Modbus-Netz-
werkbeträgt247.
•Max.Netzwerklänge:
1.200m(4.000Fuß)
•1/8Einheitslastauf
dem EIA-485-Bus
RMCxxxxxxxx(1)xx
Modbus-IDA
Anschluss
EIA/TIA-485-
Name
Watlow Anschlus-
skennzeichnung
Funktion
DO A CA oder CD S-/E-
D1 B CB oder CE S+/E+
Masse Masse CC oder CF Masse
Comentarios a estos manuales