
Warnhinweis: ç
Folgen Sie bei der Verkabelung und
dem Anschluss dieses Controllers an
eine Stromquelle sowie an elektrische
Sensoren oder Peripheriegeräte den
National Electric (NEC) oder sonstigen
länderspezifischen Sicherheitsstan-
dards (etwa mit der vom Verband der
Elektrotechnik, Elektronik und Informa-
tionstechnik (VDE) herausgegebenen
Normenreihe DIN VDE 0100 verglei-
chbar). Ein Nichteinhalten kann zu
Schäden am Gerät sowie zu Personen-
oder Sachschäden bzw. Tod führen.
Hinweis:
Maximale Kabelstärke und Drehmo-
ment des Anschlusses:
• 0,0507 bis 3,30 mm
2
(30 bis
12AWG) Einzeldrahtanschluss oder
zwei 1,31 mm
2
(16 AWG)
• 0,8 Nm (7,0 Zoll-Pfund) Drehmoment
Hinweis:
Benachbarte Anschlüsse sind je nach
Modellnummer möglicherweise unter-
schiedlich gekennzeichnet.
Hinweis:
Um eine Beschädigung der Steuerung zu
vermeiden, schließen Sie keine Kabel an
nicht verwendeten Anschlüssen an.
Hinweis:
Behalten Sie, um Erdschleifen zu vermei-
den, die elektrische Isolation zwischen
den digitalen Ein- und Ausgängen,
geschalteten DC- oder offene Kollektor-
Ausgängen sowie Prozessausgängen bei.
Watlow EZ-ZONE
®
RMS-Modul • 26 • Kapitel 2 Installation und Kabelanschlüsse
Ausgang 1 bis 4 und 7 bis 10 mechanisches Relais, Form A
RMS Teile-Nr. Ziffer 7, 8 ist J
Schließer
Masse
L1
K1
L2
K2
L3
K3
L4
K4
Schließer
Masse
Schließer
Masse
Schließer
Masse
Schließer
Masse
L7
K7
L8
K8
L9
K9
L10
K10
Schließer
Masse
Schließer
Masse
Schließer
Masse
• Max. 5 A bei 240 VÅ (AC)
oder 30 VÎ (DC), ohmsche
Last
• 20 mA bei 24 V
Minimumlast
• 125 VA induktive Schalt-
leistungslast bei 120/240VÅ
(AC), 25 VA bei 24 VÅ (AC)
• 100 000 Zyklen bei
Nennlast
• Ausgang liefert keine
Versorgungsspannung.
• zur Verwendung mit AC
oder DC
Sehen Sie den
Quencharc-Hinweis.
- Steckplatz D Ausgänge 1
bis 6
RMSx-xx(J)x-xxxx
- Steckplatz E Ausgänge 7
- 10
RMSx-xxx(J)-xxxx
Mechanisches Relais, Form A
L_
K
_
Interne Schaltung
Quencharc-Verdrahtungsbeispiel
• In diesem Beispiel wird der
Quencharc-Schaltkreis (Watlow-
Teile-Nr. 0804-0147-0000) dazu
verwendet, die interne Schaltung
beim Abschalten vor der Gegen-
spannung der induktiven Anwen-
derlast zu schützen. Es wird
empfohlen, beim Anschluss induk-
tiver Lasten an Ausgängen diesen
oder einen ähnlichen Quencharc
zu verwenden.
Quencharc
L
_
K
_
N
Standardbus EIA485-Kommunikation
T-/R-
Masse
T+/R+
98 99 CF CD CE CZ CX CY
• Verbinden Sie T-/R- mit
dem Anschluss A der
EIA-485-Schnittstelle.
• Verbinden Sie T+/R+ mit
dem Anschluss B der
EIA-485-Schnittstelle.
• Verbinden Sie Masse mit
dem Masseanschluss der
EIA-485-Schnittstelle.
• Verbinden Sie Netz-
werk-Kabel nicht mit
Stromkabeln. Verbinden
Sie Netzkabel in Daisy-
Chain-Schaltung, wenn
Sie mehrere Geräte an ein
Netzwerk anschließen.
• Über T+/R+ und T-/R- ist
unter Umständen ein
120- Ω -Abschlusswider-
stand erforderlich, der an
der letzten Steuerung im
Netzwerk installiert werden
muss.
• Verbinden Sie nicht mehr
als 16 EZ-ZONE-RM-
Regler innerhalb eines
Netzwerks.
• Max. Netzwerklänge:
1.200m (4.000 Fuß)
• 1/8 Einheitslast auf dem
EIA-485-Bus
RMSxxxxxxxx(A)xx
* Alle Modelle verfügen über
die Standardbus-Kommu-
nikation
Störunterdrücker-Hinweis:
Das Schalten induktiver Schaltleistungs-
lasten (Relaisspulen, Magnetspulen
usw.) mit mechanischen Relais-, Halb-
leiterrelais- offenen Kollektor-Ausgängen
erfordert den Einsatz eines RC-Entstör-
gliedes.
Comentarios a estos manuales